deutscher Politiker und Wirtschaftsexperte; wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion 1993-1995; MdB 1972-2002
* 2. Oktober 1935 Hamburg
† 20. März 2013 Hamburg
Herkunft
Uwe Jens wurde am 2. Okt. 1935 in Hamburg geboren. Sein Vater fiel im Krieg.
Ausbildung
Nach dem Abschluss der Volksschule 1951 absolvierte J. eine kaufmännische Lehre und war danach bis 1957 als kaufmännischer Angestellter tätig. Daneben besuchte er ein Abendgymnasium, legte 1960 das Abitur ab und studierte dann in Tübingen und Hamburg Volkswirtschaft. Ausbildung und Studium finanzierte er größtenteils durch verschiedene Nebentätigkeiten, u. a. als Hafenarbeiter, Verkaufsfahrer und wissenschaftliche Hilfskraft. 1970 promovierte er an der Universität Hamburg in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einer Arbeit über "Beziehungen zwischen der Lohnstruktur und dem Lohnniveau" zum Dr. rer. pol.
Wirken
Bereits 1966 hatte sich J. der SPD angeschlossen. Von 1967 bis 1972 war er Referent des Arbeitskreises Wirtschaftspolitik der SPD-Bundestagsfraktion, ab 1970 außerdem Vorsitzender des Personalrates der SPD-Bundestagsfraktion. Er war stellv. Vorsitzender des SPD-Landesausschusses Nordrhein-Westfalen. Ab 1972 war J. Mitglied des Deutschen Bundestages. Als Abgeordneter hatte J. seine Aufgabe vor allem darin gesehen, "mit fachlichen Argumenten sachlich den Oberexperten in der Bürokratie Paroli" zu bieten (Capital, 12/1986).
Im Bundestag machte J. vor allem als wettbewerbspolitischer Sprecher seiner Fraktion auf sich ...